• Katholische Grundschule Berghausen


    Herzlich willkommen auf der Homepage unserer Schule. Hier finden Sie Informationen unserer Schule. Im Login-Bereich ist eine Lern- und Lehrplattform entstanden.

    • Unser neues Schulmotto und -logo


    • Unser Schulteam



      Wir stellen uns vor (von links nach rechts):

      Vordere Reihe: Eva Siepe, Susanne Kremer, Jutta Wagener (Betreuungsteam)
      Mittlere Reihe: Gisela Hesse (Alltagshelferin), Rebekka Krywalczyk, 
                               Claudia Wölk, Nicola Kessler (Schulleiterin), Lara Scholand
      Obere Reihe:    Anne Schulte, Alexandra Müller, Evelyn Bräutigam, 
                               Sandra Hoffmann (Konrektorin)


    • Herz Herzlich willkommen! Herz

    • Halloween in unserer Grundschule

      Unser Betreuungsteam hat uns mit diesem großen Kürbis überrascht, den sie mit den Kindern während der Betreuungszeit geschnitzt haben. Herzlichen Dank an unser ganzes Betreuungsteam und die Betreuungskinder!

      Und einen besonderen "Kürbis" brachten mir die Betreuungskiinder in mein Büro! Das war für mich eine besondere Freude und ich sage ganz herzlich: DANKE!

    • Ganz herzlich begrüßen wir euch, liebe Erstklässler!
      Wir freuen uns, dass ihr bei uns seid!

      Unsere Schulkinder der Klasse 1a



      Unsere Schulkinder der Klasse 1b


    • Süßer Schuljahresabschluss in Berghausen:
      Förderverein spendiert Eis für alle Kinder

      Zum Schuljahresende gab es für die Kinder der Grundschule Berghausen eine ganz besondere Überraschung: Der Förderverein der Schule spendierte allen Schulkindern ein leckeres Eis - und zauberte damit strahlende Gesichter auf den Schulhof. 

      Die Schulgemeinde bedankt sich herzlich beim Förderverein, der diese schöne Aktion möglich gemacht hat. Eine gelungene Geste zum Start in die Sommerferien - mit ganz viel Geschmack und Herz. 

      Da macht sogar das Warten Spaß!

    • Verleihung der Antolin-Urkunden



      Am 09.07.2025 erhielten die Schulkinder ihre Antolin-Leseurkunden (zum Abschlusszeugnis). Im Rahmen einer kleinen Feier wurden die bestplatzierten Kinder mit einem tosenden Applaus in der Aula beglückwünscht. Wir gratulieren allen Kindern zu ihren tollen Punktzahlen! Seid weiter so fleißig!
    • Bläserabschlusskonzert am 30.06.2025

      Am 30.06.2025 fand das traditionelle Bläserkonzert in unserer vollbesetzten Turnhalle statt. Am Schuljahresende ist dieses Konzert immer ein besonderer Moment für alle - für die Kinder, für die Lehrerinnen und natürlich auch für die vielen Eltern, die gekommen waren um zuzuhören. 

      Mit großer Freude und viel Applaus wurden die jungen Musikerinnen und Musiker empfangen. Sie zeigten, was sie im Laufe des Schuljahres alles gelernt haben. Es war beeindruckend zu hören, wie viel Fleiß, Übung und Begeisterung in jedem einzelnen Stück steckte. Von leisen Tönen bis zu schwungvollen Melodien - die Kinder spielten mit ganzem Herzen.

      Ein großer Dank geht an unseren Kooperationspartner, den Musikverein Berghausen. Ohne diese Unterstützung gäbe es das Bläserprojekt an unserer Schule nicht. Besonders bedanken möchten wir uns auch bei unseren beiden Musiklehrern Mathias Pfläging und Thomas Voss. Mit viel Geduld, Fachwissen, Humor und Liebe zur Musik haben sie die Kinder durch das Jahr begleitet und auf das Konzert vorbereitet. 

      Das Bläserkonzert war nicht nur ein musikalischer Höhepunkt, sondern auch ein Zeichen dafür, was durch gute Zusammenarbeit, Engagement und die Unterstützung der Eltern möglich ist. Die vielen am Konzert Interessierten haben gezeigt, wie sehr sie die Leistung der Kinder schätzen.

      Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Konzert!




    • "Werte - ein starkes Wir": Buntes Schulfest in Berghausen begeistert Groß und Klein

      Projektwoche und Schulfest in der Grundschule Berghausen

      Am 27.06.2025 war es endlich soweit: Die Grundschule Berghausen öffnete ihre Türen für ein ganz besonderes Ereignis - das große Schulfest unter dem Motto "Werte - ein starkes Wir".

      Schon in den Tagen zuvor war auf dem Schulgelände einiges los. Frau Köhne brachte mit einem riesigen Gefährt ihren Grill in die Schule. Auch der Kuchenwagen wurde schon am Tag vorher aufgestellt, damit die angelieferten Kuchen am Tag später gekühlt werden konnten. Das Lächelwerk baute mit einigen Eltern in unserer Turnhalle den Menschenkicker auf. Und auch die Kühlwagen für die Getränke wurden gebracht.

      Im Mittelpunkt des Festes standen die Ergebnisse der Projektwoche. Die Kinder hatten sich während dieser Zeit mit verschiedenen Werten beschäftigt - und ihre Ergebnisse voller Stolz auf dem Schulfest präsentiert.

      Jede Klasse widmete sich einem bestimmten Wert und setzte diesen auf kreative Weise um.

      Beeindruckend war der Vertrauens-Parcours, bei dem man mit verbundenen Augen Hindernisse überwinden musste - geführt von einem Partner. Hier konnten die Kinder und Gäste erleben, wie wichtig Vertrauen in der Gemeinschaft ist.


      Ein weiteres Highlight war die Freundebank, die bunt bemalt wurde. Diese besondere Bank soll künftig auf dem Schulhof stehen und Kindern helfen, in den Pausen leichter Anschluss zu finden. Wer keine Spielpartner findet, kann sich dort hinsetzen - und wird eingeladen mitzuspielen. Ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Freundschaft.

      Auch zum Thema Toleranz gab es eine kreative Aktion: Die Kinder gestalteten ein großes Graffiti-Kunstwerk und führten eine spannende Umfrage unter den Gästen durch. Hier konnte jeder selbst überprüfen, wie tolerant er oder sie im Alltag ist - und sich Gedanken darüber machen, was Toleranz im Miteinander bedeutet.



      Tolle Ideen, Interviews und Bilder zum Thema "Mut" konnten die Besucher an einer Wandzeitung entdecken, die beim Schulfest präsentiert wurde.  


      Um den Wert "Zivilcourage" mit Leben zu füllen, beschäftigten sich die Kinder mit Albert Schweitzer, Rosa Parks, Martin Luther King, Anne Frank und Malala. Diese Personen bewiesen in ihrem Leben viel Mut und beeinflussten dadurch das Leben vieler Menschen positiv. 
      Beim Schulfest verwandelte sich ein Klassenraum in einen echten Kinosaal. Gezeigt wurde ein spannender Film über Albert Schweitzer, einen Mann, der sein Leben dafür eingesetzt hat, anderen Menschen zu helfen. Das richtige Kino-Feeling wurde durch das frisch gemachte Popkorn, die leckeren Süßigkeitenspieße und kühlen Getränke erreicht, die man vor der Vorstellung kaufen konnte. 


      Ein Highlight beim Schulfest war auch das selbst gestaltete Stabpuppenspiel zum Wert "Freundschaft". Mit viel Fantasie, Bastelarbeit und Teamgeist haben die Schülerinnen und Schüler eine eigene Geschichte gefunden, Figuren gestaltet und die Bühne liebevoll dekoriert. Das Stück wurde am Festtag gleich dreimal aufgeführt - und jedes Mal war der Zuschauerraum voll mit Kindern, Eltern und Lehrkräften, die gespannt dem Spiel folgten.

      An dem Stand der Betreuung wurde es kreativ. Dort konnten die Kinder und Gäste des Schulfestes ihren eigenen Button gestalten - mit dem Schulmotto "Viele Dörfer - ein starkes Wir". Viele trugen stolz ihren fertigen Button - ein schönes Zeichen für das Miteinander. 


      Das Schulfest war nicht nur ein buntes Miteinander mit Mitmachaktionen, Spielen, Leckereien und fröhlichen Gesichtern - es war auch ein starkes Zeichen dafür, wie wichtig gemeinsame Werte für das Schul- und Gemeinschaftsleben sind.

      Ein herzliches Dankeschön geht an alle Beteiligten - insbesondere an das engagierte Kollegium, die fleißigen Helfer - sowie an alle Kinder, die mit so viel Freude und Engagement dabei waren. DANKE!

      "Werte - ein starkes Wir" - dieser Tag hat gezeigt, wie viel Kraft in Gemeinschaft steckt.

    • "Die kleine Raupe Nimmersatt"

      Grundschule erlebt kleines Wunder der Natur - Dank an den Förderverein!

      In den letzten Wochen war in der Aula unserer Grundschule etwas ganz Besonderes los: Ein Raupenaufzuchts-Set sorgte für große Begeisterung bei den Kindern - und für staunende Gesichter!

      Dank der großzügigen Unterstützung unseres Fördervereins konnten wir dieses tolle Projekt umsetzen. Das Set ermöglichte es den Kindern, hautnah mitzuerleben, wie aus kleinen, unscheinbaren Raupen wunderschöne Distelfalter wurden.

      Mit großer Neugier und Begeisterung beobachteten die Kinder jeden Tag, wie sich die Raupen langsam veränderten: Sie fraßen sich satt, wurden immer größer und hängten sich schließlich kopfüber an den Deckel des Behälters. Dort verpuppten sie sich - und dann hieß es warten und staunen.

      Als die Distelfalter schließlich aus ihren Kokons schlüpften, war die Freude riesengroß! Für viele Kinder war es das erste Mal, dass sie diesen faszinierenden Verwandliungsprozess live miterleben durften. Am Morgen des Schulfestes wurden dann die Schmetterlinge unter großem Applaus in die Freiheit entlassen.

      Wir danken dem Förderverein von Herzen für diese schöne Möglichkeit! Ohne die finanzielle Unterstützung wäre dieses spannende Naturprojekt nicht möglich gewesen.




    • Konzertpianist in unserer Grundschule

      Heute, am 23.06.2025, durften die Kinder der 4. Klassen den Konzertpianisten Alexander Krichel persönlich kennen lernen. Er spielte den Kindern einige Stücke vor und lud sie zu Phantasiereisen ein. Sie erfuhren Details über seinen vielfältigen Berufsalltag und hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen.  Die Kinder freuten sich über eine Autogrammkarte, die sie zum Abschluss geschenkt bekamen.




      Ganz herzlich danken wir KULTUR ROCKT. Seit mehreren Jahren setzt sich KULTUR ROCKT für kulturpädagogische Angebote ein. Wir danken allen, die uns dieses Erlebnis ermöglicht haben. 
    • „Der gelbe Spatz“ - Lesung mit Herbert Somplatzki und Klaus Hoffmann

      Am Freitag, den 13. Juni, fand bei uns in der Schule im Rahmen der diesjährigen Literaturtage NRW etwas ganz Besonderes statt! Der Autor Herbert Somplatzki und der Musiker Klaus Hoffmann besuchten unsere Schule und machten den Tag für alle Kinder unvergesslich.

      Herbert Somplatzki las aus seinem Buch „Der gelbe Spatz“ vor. Klaus Hoffmann begleitete die Lesung mit passenden Liedern, die er selbst komponiert hat. So wurde die Geschichte nicht nur erzählt, sondern auch mit Musik und Gesang lebendig gemacht.

      Das Buch „Der gelbe Spatz“ erzählt eine Geschichte über Freundschaft. Es zeigt, wie wichtig es ist, Vorurteile abzubauen und offen gegenüber anderen zu sein. Die Verbindung aus Wort, Bewegung und Gesang machte die Lesung besonders. Die Kinder konnten nicht nur zuhören, sondern auch oft mitmachen.

      Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herbert Somplatzki und Klaus Hoffmann für ihren Besuch. Es war ein tolles Erlebnis, das uns sicher lange in Erinnerung bleiben wird!


    • Großer Jubel bei den Schulkindern der Grundschule Berghausen

      Heute fand in Schmallenberg ein spannendes Fußballturnier statt: die erste offene Stadtmeisterschaft der Grundschulen Schmallenberg. Bei sonnigem Wetter und bester Stimmung traten Mannschaften aus den unterschiedlichen Grundschulen der Stadt Schmallenberg gegeneinander an. Unsere Viertklässler haben nicht nur toll gespielt, sondern auch Teamgeist, Fairness und großen Einsatz gezeigt.

      Ein ganz besonderer Grund zur Freude:
      Die Jungenmannschaft unserer Viertklässler hat den 1. Platz erreicht! Nach einem packenden Finale durften sie stolz den Siegerpokal in die Höhe halten.

      Auch unsere Mädchenmannschaft hat großartige Leistungen gezeigt und den 2. Platz erreicht. Mit viel Ehrgeiz haben sie sich bis ins Finale gekämpft. Was für ein Erfolg!

      Der große Wanderpokal steht jetzt gut sichtbar im Eingangsbereich unserer Schule. Er erinnert alle daran, wie stark wir gemeinam sind - ob auf dem Fußballfeld oder im Schulalltag.

      Ein großes Dankeschön gilt den Organisatoren dieser tollen Aktion, den Schiedsrichtern und natürlich den Mitschülern, die die Spieler lauthals angefeuert haben. Das Turnier war ein Erlebnis für die ganze Stadt - und wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!


    • Wir haben gewonnen!

      Wir haben den 4. Platz im Sportabzeichenwettbewerb erreicht und dadurch 250€ gewonnen, die wir für Sport- und Pausenmaterial einsetzen können. Wir freuen uns alle sehr darüber! Mit allen Kindern zusammen werden wir überlegen, was wir dafür anschaffen wollen.   


      An unserem Sportfest am 01.07.2025 können unsere Schulkinder das Sportabzeichen für das Jahr 2025 erlangen. Wir hoffen, dass wir uns dann wieder für einen Preis qualifizieren können.

    • Theateraufführung in der Grundschule Berghausen: "Das verflixte Käsebrot" begeistert kleine Zuschauer


      Berghausen, 13.5.2025 - Einen ganz besonderen Schultag erlebten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Berghausen, denn das Nimmerlandtheater war zu Gast!
      Mit viel Musik, lustigen Szenen und spannenden Wendungen zog das Theaterstück die Kinder sofort in seinen Bann. Besonders begeistert waren die Schulkinder davon, dass sie selbst Teil des Stückes werden durften. Eigene Ideen einbringen, mitmachen und mitlachen - das sorgte für viel Freude und jede Menge Spaß.
      Am Ende der Vorstellung gab es für den Schauspieler großen Applaus. Er hat gezeigt, wie viel Spaß Theater machen kann, wenn alle mitmachen dürfen.

    • Einweihung unserer Weitsprunganlage

      Endlich ist es soweit: Die neue Weitsprunganlage wird eingeweiht!

      Berghausen, 13. Mai 2025 - Bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune wurde heute an der Grundschule Berghausen die neue Weitsprunganlage eingeweiht. Bereits im vergangenen Jahr fertiggestellt, konnte sie nun endlich genutzt werden - und die Schülerinnen und Schüler waren mit Begeisterung dabei!
      Mit viel Energie und Freude probierten sich die Kinder im Weitsprung aus und zeigten, was sie können. Durch das Anfeuern sowohl der Lehrerinnen als auch der Mitschülerinnen und Mitschüler wurden die Kinder an ihrem Ehrgeiz gepackt und es gelangen ihnen schon schnell große Sprünge.
      Ein besonderer Dank gilt der Stadt Schmallenberg, die die Finanzierung dieser Weitsprunganlage übernommen hat.

    • Musikalischer Schwung auf dem Schulhof

      Auch das Marschieren muss gelernt sein!


      Am vergangenen Montag (12.5.2025) wurde der Schulhof der Grundschule Berghausen zu einer Bühne für unsere Bläserklasse. Die Kinder präsentierten ihr Können und übten das Marschieren in Kombination mit ihren Instrumenten. Mit viel Begeisterung und großer Konzentration zogen die Kinder in geordneten Reihen über den Hof und ließen dabei wunderschöne Klänge erklingen.
      Die jungen Musikerinnen und Musiker bewiesen nicht nur musikalisches Talent, sondern auch viel Disziplin. Trotz der Herausforderung, sich im Takt zu bewegen und gleichzeitig zu musizieren, klappte das Zusammenspiel schon erstaunlich gut. Der Spaß an dieser Aktion war den Kindern deutlich anzumerken.
      Wir freuen uns schon auf die nächsten musikalischen Auftritte.

    • Frohe Ostern!


      Nicht nur die "Wir-AG", sondern das gesamte Kollegium der Grundschule Berghausen wünscht Ihnen ein frohes und gesegnetes Osterfest und erholsame und sonnige Osterferien!

      Das Team der KGS Berghausen

    • Tolle Überraschung für unsere Grundschule:
      Steckenpferde bringen Bewegung und Spaß in die Pause


      Große Freude herrscht an unserer Grundschule: Der Förderverein hat der Schule zehn bunte Steckenpferde geschenkt! Die Kinder waren sofort begeistert und konnten es kaum erwarten, mit den neuen Pferdchen loszureiten.

      Doch nicht nur die Steckenpferde selbst sind ein echter Hingucker. Familie Hömberg hat zusammen mit Frau Lippes einen wunderschönen "Pferdestall" gestaltet. Als der Stall an der Wand angebracht wurde, drückten sich die Kinder ihre Nasen an der Scheibe der Schuleingangstür platt, so neugierig waren sie auf die neuen Spielgefährten.

      In jeder Pause galoppieren die Pferde nun über den Schulhof. Egal ob Erstklässler oder Viertklässler - alle wollen mitmachen. Die Kinder aus dem vierten Schuljahr erzählen sogar, dass sie oft kaum eines der Pferdchen erwischen, so schnell sind sie vergeben. Das zeigt: Die Steckenpferde sind ein voller Erfolg.

      Ein großes Dankeschön geht an den Förderverein für diese großzügige Spende. Auch die Lehrerinnen freuen sich über die neuen Spielmöglichkeiten. Das Treiben auf dem Schulhof sieht so schön und lustig aus. Mit den Steckenpferden macht die Pause jetzt noch mehr Spaß!

      Vielen Dank an alle, die das möglich gemacht haben!


    • Anti-Mobbing-Training für die Kinder der Klassen 4a und 4b


      Stark gegen Mobbing:

      Anti-Mobbing-Training in den vierten Klassen der Grundschule Berghausen – mit Unterstützung des Lions-Club

      In den vergangenen fünf Wochen nahmen die Viertklässler der Grundschule Berghausen an einem besonderen Anti-Mobbing-Training teil. Unter der Leitung von Herrn Achenbach arbeiteten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a und 4b in insgesamt fünf Doppelstunden intensiv an Themen rund um Mobbing, Toleranz und Zusammenhalt.

      Durch verschiedene praktische Übungen lernten die Kinder, was Toleranz bedeutet und wo ihre Grenzen liegen. Sie setzten sich mit der wichtigen Frage auseinander: Was ist der Unterschied zwischen Ärgern und Mobbing? Dabei wurde deutlich, dass Mobbing ernst genommen werden muss und nichts mit kleineren Streitereien zu tun hat.

      Ein zentraler Teil des Trainings war das Entwickeln von Strategien, wie man sich gegen Mobbing schützen und anderen helfen kann. Herr Achenbach zeigte den Kindern, wie sie in schwierigen Situationen ruhig bleiben, Hilfe holen und sich gegenseitig unterstützen können.

      Die Schülerinnen und Schüler beteiligten sich mit großem Interesse und nahmen viele wertvolle Erkenntnisse mit. Am Ende des Trainings waren sich alle einig: In unserer Klasse, aber auch in unseren zukünftigen Klassen hat Mobbing keinen Platz!

      Ein herzliches Dankeschön gilt dem Lions-Club, der die Finanzierung des Projektes übernommen hat. Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung dieses wichtigen und wertvollen Trainings.

    • Rondo Fußballschule begeistert Kinder der Grundschule Berghausen


      Ein ganz besonderer Schultag wartete am 03.04.2025 auf rund 40 Mädchen und Jungen der dritten und vierten Klassen der katholischen Grundschule Berghausen. Die Rondo Fußballschule war zu Gast und sorgte für jede Menge Spaß, Bewegung und Lernerfahrungen.

      Schon zu Beginn strahlten die Kinder über beide Ohren, als sie mit einem eigenen Fußballtrikot ausgestattet wurden – danach ging es direkt los. An zahlreichen Stationen trainierten die Kinder gemeinsam mit den erfahrenen Trainern Andreas Galwas und Enrico Ledda, den Gründern der Rondo Fußballschule. Mit viel Engagement begleiteten sie die Kinder durch verschiedene Übungsformen, bei denen nicht nur das fußballerische Talent, sondern auch Werte wie Fairplay, Teamgeist und der Umgang mit Sieg und Niederlage gefördert wurden.

      „Uns geht es nicht nur um Tore – uns geht es um die Entwicklung der Kinder“, betonten die beiden Trainer. Diese Haltung war während des ganzen Tages spürbar: Die Kinder wurden ermutigt, einander zu helfen, sich gegenseitig zu motivieren und gemeinsam Erfolge zu feiern.

      Im Anschluss an die Übungen konnten die jungen Sportlerinnen und Sportler bei kleinen Spielen ihr neu erlerntes Können zeigen.

      Unterstützt wurde das Projekt von engagierten Sponsoren wie der Volksbank Sauerland, dem Autohaus Berls und den Firmen RE-MA, Vogt und Biermann, denen die Kinder zum Abschluss gemeinsam mit den Trainern mit einem großen Applaus dankten.

      Verschwitzt, aber überglücklich nahmen alle Kinder eine persönliche Urkunde entgegen. Beim großen Gruppenfoto lachten stolze Gesichter in die Kamera – ein Moment, den sicher niemand so schnell vergessen wird.

      Auch die Schulleiterin Nicola Kessler freute sich mit den Schulkindern:

      „Lernen mit Spaß und Bewegung – das ist die optimale Bedingung für die Entfaltung von Potenzialen und eine positive Lernhaltung fürs Leben.“



    • Informationen zum Projekt "Mein Körper gehört mir", erhältst du unter dem oben angegebenen Link.
    • "Mein Körper gehört mir"

    • Am 20.03.2025 endete das dreitägige Programm der Theaterpädagogischen Werkstatt "Mein Körper gehört mir" für die Dritt- und Viertklässler. Kinder stark zu machen vor ungewollten grenzüberschreitenden Situationen - das ist ein Ziel dieses Programms. Aber auch Missbrauch wahrzunehmen und zu erkennen und dann helfend zur Seite stehen zu können, sind weitere wichtige Ziele. Dank der finanziellen Unterstützung durch den Verein "Menschen gegen Kindesmissbrauch" konnten alle Kinder der Klassen 3 und 4 der Schmallenberger Grundschulen und der Martinsschule an diesem Programm kostenlos teilnehmen. In alltäglichen Szenen wurde den Kindern vermittelt, was ein "Ja"- und ein "Nein"-Gefühl ist. Die Kinder wurden in die Szenen miteingebunden; sie sollten überlegen, wie sie in solchen Situationen handeln könnten. Mit wirkungsvollen Verhaltensmustern erfuhren die Szenen immer einen positiven Ausgang. Die Kinder lernten die drei Regeln kennen, mit denen Missbrauch schwierig wird. Humorvoll wurden den Kindern Handlungsstrategien mit an die Hand gegeben, die sie stark machen im Umgang mit Menschen, die ihre Grenzen missachten.

      Am 05.03. wurde im Kurhaus Bad Fredeburg interessierten Eltern diese Szenen während eines Elternabends präsentiert. Sie erkannten, wie wichtig dieses Programm für die Kinder ist. Die Kinder müssen stark gemacht werden, sie müssen erkennen, dass die Schuld ausschließlich beim Täter liegt und nicht bei ihnen selbst, und sie brauchen Erwachsene, denen sie vertrauen, die ihnen zuhören, sie verstehen und ihnen Schutz geben.

      Wir danken dem Verein "Menschen gegen Kindesmissbrauch", dass sie durch die Finanzierung dieses Projektes die ganze Schulgemeinde für dieses Thema sensibilisiert hat. Dieses Programm stellt einen ganz wichtigen Baustein neben dem Schutzkonzept unserer Schule und dem Vortrag von Polizeihauptkommissarin Frau Henneböle dar, die vor allem die Gefahren im Netz in den Blick nahm, denen Kindern durch die Mediennutzung begegnen.

    • Antolin-Urkunden

    • Sport-Abzeichen

      An diesem feierlichen Treffen in der Aula am 18.02.2025 wurden auch die Sportabzeichen verteilt.
      Dabei konnten insgesamt 66 Kinder im letzten Jahr ein Sportabzeichen erlangen.
      Einen großen Applaus bekamen unsere Bronze-Kinder.


      Einen großen Applaus bekamen unsere vielen Silber-Kinder.


      Zwei goldene Abzeichen konnten vergeben werden. Ein Kind ist nun schon in Klasse 5. Aber das zweite Kind ist aus unserer jetzigen Schulgemeinde.
      Einen großen Applaus bekam unser Gold-Kind:



    • Herz Valentinstag an der Grundschule Berghausen Herz

      Für den 14.02.2025 hatte sich die AG "Ein starkes Wir" etwas besonders Schönes für jedes Kind unserer Schulgemeinde überlegt. Gemeinsam hatten die AG-Kinder 120 Komplimentenherzen hergestellt, die sie den Schulkindern am Valentinstag mit einem Organzasäckchen mit Blumensamen überreichten.

      Wir sagen den Kindern ein herzliches Dankeschön für diese schöne warmherzige Aktion! Herz



    • Wir freuen uns am Freitag, den 07.02.2025, auf:



    • Am Freitag, den 07.02.2025 wurde anlässlich der Zeugnisausgabe den Kindern ein besonderes Erlebnis geboten. Susanne Plett und Ruth Schöllmann bauten das Puppentheater auf und spielten mit ihren selbstgeschnitzten Figuren das Stück "Roberto und der sprechende Esel". Das Stück bekam tosenden Applaus! Die strahlenden Gesichter drückten die Freude an diesem Stück aus.
      Auch an dieser Stelle vom ganzen Kollegium ein herzliches Dankeschön!
      Wir freuen uns schon auf das nächste Stück!lächelnd

    • Winterfreude auf unserem Schulhof

      13.01.2025


      Die Kinder werden mutiger und die Schneemänner immer größer:


      14.01.2025

    • Auszeichnung für unsere Schule:


    • Aufführung des Krippenmusicals mit der Musical-AG



    • Klimaschutzpreis 2024 für die Klasse 3a der Grundschule Berghausen


    • Umweltschutz ist kinderleicht
        WOLL-Magazin Sauerland


      Ressourcenschonung und somit Klima- und Umweltschutz sind kinderleicht. Das jedenfalls hat die Klasse 3a der katholischen Grundschule in Berghausen (Schmallenberg) mehr als eindrucksvoll bewiesen. Für ihr Projekt "GS-Flohmarkt, Einnahmen für den Klimaschutz" haben die Schülerinnen und Schüler und ihre Klassenlehrerin Alexandra Müller jetzt den Westenergie-Klimaschutzpreis 2024 der Stadt Schmallenberg bekommen. Die feierliche Preisverleihung und Übergabe des Geldpreises in Höhe von 1250,00€ fand gestern im Beisein der Jury und Vertretern der Stadt und der Westenergie in der Aula der Grundschule statt.

      Kinder für den Klimaschutz sensibilisieren

      In seiner Laudatio hob Hubertus Heuel, Vorsitzender der Jury und Stadtratsmitglied, hervor, dass das Projekt durch einen Wettbewerb inspiriert wurde. Im Sinne des Klimaschutzes hatte die Klasse 3 im April des Jahres an einem Wettbewerb im Rahmen der Klimatage Hawerland teilgenommen. DIe Kinder hatten sich dabei Gedanken gemacht, was sie als Grundschulkinder zum Klimaschutz betragen könnten.

      Im Projektunterricht lernten die Kinder, durch ihre Lehrerin Alexandra Müller angeregt, was Klimaschutz überhaupt ist und welche Auswirkungen beispielsweise verschwenderisches Konsumverhalten auf den Klimawandel haben kann. Mit der Idee des Flohmarktes, gebrauchte Bücher, Spielzeug, Kleidung und andere Gebrauchsgegenstände durch die Kinder anzubieten, konnte ein kleiner Beitrag zur Ressourcenschonung und somit auch zum Klima- und Umweltschutz geleistet werden. Gleichzeitig wurde natürlich Geld gespart. Heuel wörtlich: "Das Projekt "Flohmarkt" zeigt, dass sich Kinder bereits im frühen Alter für Klima- und genauso für Umweltschutz begeistern lassen, wenn dies durch motivierte Lehrerinnen und Lehrer, aber auch durch die Eltern gefördert wird. Es geht schließlich darum, dass unsere Kinder und Enkelkinder eine lebenswerte Zukunft haben werden."

      Wasserautomat, Bücherschrank und Blumenwiese

      Nach der symbolischen Übergabe des von der Westenergie zur Verfügung gestellten Preisgeldes duch Stefan Lange sahen sich die Jurymitglieder zusammen mit den Kindern im Klassenraum eine beeindruckende Präsentation über den Ablauf des gelungenen Umweltprojektes an. Den sichtbar stolzen und glücklich dreinschauenden Kindern der Klasse 3a der katholischen Grundschule Berghausen versprachen Schulleiterin Nicola Kessler und die Klassenlehrerin Alexandra Müller auf Anregung der Jury als Dankeschön für ihr großes Engagement für den Tag "hausaufgabenfrei". Ein Jubelschrei ging durch die Klasse.


      Präsentation des Projektes "Grundschul-Flohmarkt, Einnahmen für den Umweltschutz"

      Das Kollegium der Schule wollte das Preisgeld zunächst für die Anschaffung eines Trinkwasserautomaten nutzen. Da dieser jedoch schon im Rahmen der allgemeinen Ausstattung der Schule durch die Stadt aufgestellt wird, fließen die Mittel jetzt in die Anschaffung und Aufstellung eines Bücherschrankes auf dem Vorplatz der Schule. Der grenzt direkt an die historische, romanische Kirche in Berghausen, sodass auch die Besucher derselben das neue Angebot zur Ressourcenschonung und zum Sparen nutzen können.  Man scheint an der Grundschule wohl immer ein bisschen über den "Schulrand" hinauszudenken. Das zeigen auch das Anlegen und die Aussaat einer Blumenwiese, das Aufstellen von Nistkästen und Insektenhotels im Umkreis der Schule. Man darf gespannt sein, was den Schulkindern und Lehrkräften der katholischen Grundschule Berghausen in Zukunft noch alles so einfällt, um die Schule noch schöner, liebenswerter und umweltfreundlicher zu machen.


      Westenergie-Klimaschutzpreis 2024 für die Klasse 3a der katholischen Grundschule Berghausen


    • Nikolausüberraschung

      Stutenkerle für jede Klasse


      Heute Morgen duftete es in unserer Schule so lecker! Nachdem die Schulkinder während unserer Nikolausveranstaltung voller Inbrunst "Nikolaus, komm in unser Haus" gesungen hatten, durften die Klassensprecher suchen, woher der Duft kam. Im Schulleiterbüro wurden sie fündig. Sie brachten den Schatz in die Aula, wo alle Kinder voller Neugierde warteten. Alle jubelten, als sie die riesigen Stutenkerle sahen. Für jede Klasse war einer dabei. Stolz brachten die Kinder ihren Stutenkerl in den Klassenraum, wo er dann geteilt und gemeinsam gegessen wurde. 

    • Adventsstimmung


      Vielen Dank dem kreativen Elternteam, das uns durch diesen wunderschönen Adventskranz diese adventliche Stimmung in unsere Schule zaubert. Herz


    • Übergabe des Buchgeschenkes

      Am Dienstag, den 26.11.2024, brachte Hermann Hoffe, der Verleger des Woll-Magazins, die Autorin Susanne Köhler mit in die Berghauser Grundschule. Sie übergaben der Schule ein Bücherpaket mit 25 Büchern "Matilda und das Konzert der Bienen" sowie 25 Exemplaren eines dazu entwickelten Theaterstückes. Sowohl die Kinder als auch das gesamte Kollegium bedankten sich bei der Autorin für das gesponserte Geschenk und versprachen, Sie bei der Aufführung des Theaterstückes einzuladen.


    • Unser Theaterbesuch am 26.11.2024: König Drosselbart


      Und wieder hat das Niederrhein-Theater es geschafft, die Kinder mit Ihrem Stück "König Drosselbart" in den Bann zu ziehen!

      Gebannt saßen die Kinder auf ihren Stühlen. Durch das schauspielerische Geschick der beiden Akteure konnten sich die Kinder oft in das Geschehen mit einbringen.

      Alle freuen sich schon auf das neue Stück im nächsten Jahr.

    • Besonderer Vorlesetag

       

      Am bundesweiten Vorlesetag ließ sich die Grundschule Berghausen etwas Besonderes einfallen. Sie lud als Vorleser und Vorleserinnen für die Kinder wichtige Personen aus Politik, Kirche und deren sozialem Umfeld in die Schule ein. Der Kämmerer der Stadt Schmallenberg Andreas Plett, Frau Beule als Küsterin und Vertreterin der Bücherei Schmallenberg, Frau Tusch aus der Bücherei Berghausen, der Polizist Herr Greve, die ehemaligen Lehrerinnen Frau Kompernaß und Frau Müller-Jeschke, die ehemalige Mitarbeiterin der Betreuung Frau Plett, die Alltagshelferin Frau Hesse und die drei aktuellen Mitarbeiterinnen aus der Betreuung Frau Kremer, Frau Siepe und Frau Wagener brachten ein passendes Buch mit, um den Kindern daraus vorzulesen. Den ukrainischen Kindern las Frau Galwas in ihrer Landessprache ein Märchen vor. 

      Sowohl den Kindern als auch den Vorlesern und Vorleserinnen bereitete diese Aktion viel Freude. Im anschließenden gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen wurden die positiven Erfahrungen ausgetauscht und der Vorlesetag im nächsten Jahr schon in den Blick genommen.

       

    • Waldjugendspiele für die Viertklässler

      Am 12.09. fanden für die Viertklässler die Waldjugendspiele statt. An spannenden Stationen konnten die Kinder vieles über den Wald erfahren und Naturphänomene ganz nah erleben.







      Und zum Schluss gab es für beide Klassen eine Urkunde:





    • Unsere Schulkinder sagen dem Förderverein "Danke!"

    • Vielen Dank unserem Förderverein, der den Kindern zum Abschluss des Schuljahres ein Eis spendiert hat! Wir wünschen allen Eltern und ihren Kindern schöne und erholsame Sommerferien!

    • Danke den Eltern der Klasse 4a!

    • Das ganze Kollegium der Grundschule Berghausen bedankt sich 
      bei den Eltern der Klasse 4a für den tollen Präsentkorb!lächelnd
    • Sommerfest unserer Betreuung

    • Sommerfest der Betreuung

      Das Sommer-/Abschlussfest der Betreuungskinder fand in diesem Jahr am 03. Juli statt. Nach einer kurzen Busfahrt wanderten alle mit Regenwolken im Nacken von Mailar nach Dorlar, wo es im Jugendraum Würstchen und Getränke gab. 
      Während es draußen regnete, erfuhren die Kinder bei einem Ratespiel (bei dem man Futter gewinnen konnte) viel Wissenswertes über Alpakas. 
      Als sich die Sonne dann endlich wieder zeigte, bekamen wir Besuch von den Alpakas Harvey und Balou , die sich zur Freude der Kinder streicheln ließen und das gewonnene Futter aus der Hand fraßen. 
      Weil alle 23 Kinder sehr viel Ruhe und Geschick im Umgang mit diesen freundlichen, aber sehr scheuen Tieren bewiesen, bekamen alle ein Alpakadiplom ausgehändigt und einen Button als Erinnerung an diese schöne Aktion. Die Kinder bedankten sich bei Werner, bei Josefin und natürlich bei Harvey und Balou für den tollen Überraschungsbesuch!
      Mit einem Eis in der Hand verabschiedeten sich alle in die Sommerferien. 
      Alle waren sich einig, dass es trotz des Regens ein schönes Sommerfest war. 
      





    • Aufführung unserer Musical-AG


    • Am 21.06.2024 war es endlich soweit:

      Die Aufführung des eingeübten 90-minütigen Musicals der Musical-AG stand bevor. 

      Vor der bis auf den letzten Platz besetzten Aula des Schulzentrums Schmallenberg präsentierten die Kinder Ihr lang eingeübtes Stück. Souverän gelang ihnen das Schauspiel mit den langen Dialogen und Liedern. Dabei spielten die meisten Kinder mehrere Rollen, zu denen sie ihr Kostüm hinter der Bühne schnell wechseln mussten.  Beonders bei den solistisch vorgetragenen Stücken war kein Laut im Publikum zu hören. Nach jeder Szene wurden die Kinder mit einem tosenden Applaus belohnt. Mit glänzenden Augen standen die Kinder am Ende der Aufführung am Bühnenrand und nahmen den langen Schlussapplaus voller Stolz entgegen. 

    • Abschluss der Musical-AG



    • Nach einem arbeitsreichen Jahr gab es für die Kinder der Musical-AG am 03.07.24 eine besondere Überraschung- ein Eiswagen kam zu Besuch. Jedes Kind durfte sich zum Abschluss der AG und zur Feier der gelungenen Aufführung verschiedene Eissorten auswählen.

    • Abschlusskonzert der Bläserklasse

    • Am 10.06.2024 präsentierte uns unsere Bläserklasse ihr Können in einem Abschlusskonzert. Von Kinderliedern über Rock war alles dabei. Auch mehrstimmige Stücke gelangen schon beeindruckend. Alle waren begeistert, was die Bläserkinder schon nach wenigen Monaten des Übens geschafft haben. Weiter so!






    • YoungStars-Fußballturnier

    • Am 15.05.2024 fand das Fußballturnier für unsere Viertklässler statt. Eine Mädchen- und eine Jungenmannschaft nahmen daran teil. Die ganze Schulgemeinschaft freut sich über den 2. Platz der Mädchen und den 4. Platz der Jungen. Herzlichen Glückwunsch!!!



    • Walburga-Woche

    • Am 07.05.2024 machte sich die Schulgemeinde der Grundschule Berghausen zu Fuß auf den Weg nach Wormbach, um dort den Gottesdienst anlässlich der Walburgawoche zu feiern. Die Kinder erfuhren viel über das Leben der heiligen Walburga. Auf großen Plakaten zeigten Pastor Schmitz und Frau Winzenick, wie Walburga als Kind aufwuchs und was es mit dem Walburgaöl auf sich hat. Am Süßigkeitenstand konnten sich die Kinder nach dem Gottesdienst stärken. Alle freuen sich jetzt schon wieder auf die Walburgawoche im nächsten Jahr.


    • Klimatag am 21.04.2024

      Unsere Klasse 2a hat sich am Klimatag mit einem umfangreichen Projekt beteiligt. Schwerpunkt ihrer Projektarbeit war der Schutz des Klimas durch Nachhaltigkeit. Passend zu diesem Gedanken veranstaltete sie in der Hawerlandhalle als Auftakt einen wunderschönen Flohmarkt, der nun jährlich in der Grundschule Berghausen durchgeführt werden soll. Die Klasse freute sich über ihren 2. Platz und den Gewinn über 100€.


      Ein großer Dank gilt auch dem Förderverein und allen Eltern, die mit Kuchen- und Kaffeespenden und ihrem persönlichen Einsatz zu einer tollen Bewirtung während des Klimatages beigetragen haben. Es konnte von dem Kuchenbüffet nur ein Foto gemacht werden, als die Kuchen noch mit den Kuchenhauben bedeckt waren, da der Andrang riesengroß war, als das Büffet eröffnet wurde. lächelnd




    • Wir wünschen Ihnen und euch allen ein frohes Osterfest!


    • Vorführung des Glasbläsers am 20.03.2024


      Eine besonders schöne Aktion stand heute bevor: Die Kinder konnten die Handwerkskunst des Glasbläserehepaars Sommer kennen lernen. Die beiden zeigten den Kindern diese eindrucksvolle Kunst und brachten sie zum Staunen.

      Wir danken unserem Förderverein, der die Kosten dafür übernahm.


    • Feueralarmübung an der KGS Berghausen mit Unterstützung durch die Feuerwehr




    • Die Klassensprecher pflanzen Eichen


      Pflanzaktion mit der Grundschule Berghausen

      Am Donnerstag, den 22.02.2024, trafen sich die Klassensprecher der katholischen Grundschule Berghausen, die Schulleiterin Nicola Kessler, die Waldpädagogin Christina Bremke, der Forstwirt Dominik Müller, Sebastian Siepe von der Schützenbruderschaft und Benedikt Brunert, um das während der Meilerwoche begonnene Projekt zu vollenden.

      Anlässlich der Meilerwoche 2023 hatte die Schützenbruderschaft St. Cyriakus Berghausen Frau Bremke gebeten, die waldpädagogische Projektplanung während des Kindertages zu übernehmen, um die Bildung für die Kinder nachhaltig zu verankern. An verschiedenen Stationen durften die Kinder alles rund um den Meiler kennen lernen. An einer Station erfuhren sie, wie Bäume gepflanzt wurden. Jede Klasse bekam einen von der Forstbaumschule Mütherich gespendeten Container mit kleinen Eichen-Stecklingen mit, die sie während der kommenden Wochen in der Schule liebevoll pflegten.

      Am Donnerstag wurde ein Teil dieser Eichen-Stecklinge eingepflanzt. Die Klassensprecher lernten die erforderlichen Schritte für eine korrekte Pflanzung kennen und arbeiteten im Team bei der praktischen Umsetzung. Zum Schluss bekamen die jungen Eichen Wuchshüllen, die sie vor Beschädigungen schützen sollen. Die restlichen Pflanzungen wird die Schützenbruderschaft Berghausen vornehmen.

      Die Klassensprecher werden ihr erworbenes Wissen in den nächsten Tagen an die anderen Schulkinder weitergeben. Nicola Kessler bedankte sich herzlich bei der Schützenbruderschaft St. Cyriakus Berghausen für das tolle nachhaltige Projekt, an dem die Schulkinder teilnehmen durften, bei Christina Bremke für die perfekte Planung und Durchführung, bei Dominik Müller für seine Unterstützung bei der Pflanzaktion, bei dem Förster Christian Bröker für die Spende der Wuchshüllen und bei Benedikt Brunert für die zur Verfügung gestellte Pflanzfläche am Kohlhagen.

    • Unser neuer Fördervereinsvorstand:


      1. Vorsitzende: Bianca Schulte-Köster
      2. Vorsitzende: Helena Hömberg
      Kassiererin: Corinna Grobbel
      Schriftführerin: Kirsten Rummel

      Herzlichen Dank an Simon Willmes und Markus Knoche für das langjährige Engagement im Förderverein!

    • Unser Rodeltag im wunderschönen Berghausen

    • Bei bestem Wetter und viel Schnee konnten wir dieses Jahr endlich einen Rodeltag durchführen. Unsere Freude war groß und alle hatten viel Spaß!

    • Die Kinder der Grundschule Berghausen sind nun Kulturstrolche

    • Chris Kramer präsentiert den Schulkindern 

      "Die kleine Mundharmonika"


    •            St. Martins-Lichter der Klasse 4a

    • Kindertag am Meiler


    • Am 21.08.2023 wurde den Berghauser Grundschulkindern ein spannender Tag am Meiler geboten. Initiiert von dem Schützenverein Berghausen wurde die Waldpädagogin Christina Bremke gebeten, einen Kindertag für die Grundschule zu planen. Sie entwarf insgesamt acht Stationen, die die Kinder durchlaufen konnten. Im Meilerkino sahen die Kinder einen Film über den Köhler Günter Birkelbach aus dem Schmallenberger Sauerland. In der Köhlerhütte erfuhren die Kinder, wie vor allem die Nächte eines Köhlers aussahen. Er konnte sich nicht erlauben, tief zu schlafen, sondern durfte nur ruhen, um schnell auf gefährliche Situationen reagieren zu können. Das Herzstück der Stationen war der Minimeiler, den alle Kinder unter Aufsicht des Köhlers aufbauten. Dadurch erfuhren sie, wie der Meiler von innen aussieht und wie er funktioniert. Während der ganzen Meilerwoche konnte dieser Minimeiler von den Besuchern bestaunt werden. 
      Bei den anderen Stationen konnten die Kinder ihr Wissen rund um den Baum und um das Pflanzen von Bäumen erweitern. An einer Station durften sie mit Hilfe einer Spaltklinge Holz spalten. Auch ein Teamspiel mit Baumscheiben wurde angeboten. An der Feuerschale konnten die Kinder Stockbrot backen und als Pausenbrot essen.

      Dieser Tag wäre niemals ohne die Hilfe der Schützenbruderschaft, der Waldpädagogin Frau Bremke, den Rangern Südwestfalen vom Landesbetrieb Wald und Holz NRW und dem angehenden Förster Steffen Limberg, der Baumschule Christian Mütherich, die die kleinen Eichenbäume stiftete, den zahlreichen Helfern in der Elternschaft, die den Stockbrotteig spendeten und die Schulkindergruppen begleiteten, und  natürlich dem Köhler Christof Kordes und seinem Köhlergehilfen Fabian Späinghaus möglich gewesen. Alle Kinder verabschiedeten sich mit einer riesigen Dankesrakete bei den vielen Helfern für diesen außergewöhnlichen Erlebnistag. 


    • Am 20.06.2023 führten die AG-Kinder in der Berghausener Aula ihr Musical auf. Morgens präsentierten sie es der Schulgemeinde, nachmittags fand eine weitere Aufführung für Eltern und Gäste statt. Der Applaus war riesig und alle waren begeistert von den wunderschönen Stimmen der Solo-Sängerinnen und des Chores und dem schauspielerischen Können der Darsteller und Darstellerinnen. Alle waren sich einig, dass im kommenden Schuljahr wieder eine Musical-AG stattfinden soll. 


    • Spende über 750€


    • Berghausen. Mit großem Applaus dankten die Kinder und die Schulleitung Nicola Kessler Sebastian Rüßmann und Frank Schauerte vom Schützenverein Kückelheim. Der Schützenhauptmann und der Kassierer besuchten kurz vor den Sommerferien die Katholische Grundschule Berghausen mit einem Scheck in Höhe von 750 Euro. „So eine Spende ist für uns eine große Entlastung“, freut sich Nicola Kessler. „Damit können wir den Kindern einen besonderen Ausflug oder den Besuch einer musikalischen oder kulturellen Veranstaltung ermöglichen.“ 780 Euro haben die Schützen beim Sonntagsfrühschoppen im Rahmen des Schützenfestes am letzten Aprilwochenende bei einer Sammlung im Festzelt zusammenbekommen. Der Verein hat die Summe auf 1500 aufgestockt. Davon ging jetzt die Hälfte an die Grundschule.



    • Autorin Anja Grevener zu Besuch in den Klassen 4

      Am Dienstag erhielten die Viertklässler einen besonderen Einblick in die Geschichte des Sauerlands. Die Autorin des Buches "Giebelritt durchs Sauerland", Anja Grevener, nahm die Kinder mit auf eine Reise ins Mittelalter. Auf spannende, aber gleichzeitig kindgerechte Weise erzählte sie von dem Leben der Hexen und deren Verfolgung, die auch im Sauerland stattfand. Besonders interessant waren der mitgebrachte Requisitenkoffer sowie die gezeigten Bilder zum Thema. Im Anschluss an den Vortrag wurden die vielen Fragen der Kinder beantwortet, die ihre Neugier und ihr Interesse widerspiegelten.


    • Musiktheater: Die Eule Katharina und das Geheimnis im Burgmuseum
    • Zum Auftakt in die Osterferien wurde den Kindern das Musiktheaterstück "Die Eule Katharina und das Geheimnis im Burgmuseum" präsentiert.
      Musikinstrumente, die man nur selten zu Gesicht bekommt, haben die Kinder aus der Nähe erleben können, live gespielt und eingebettet in ein Märchen über die Eule Katharina: Klavier, Klarinette, Gitarre, Kontrabass, Baritonsaxophon und Harfe kamen genauso zum Einsatz wie Piccoloflöte, Panflöte, Viola, Akkordeon, Mandoline, Bouzuki und Ukulele. Fetzige, akustische Musik lud zum Mitklatschen, Mitsingen und Mitträumen ein.

      Es war ein tolles Erlebnis!





    • Am 20.10.2022 fand der Erntedankgottesdienst statt, der von den Eltern der Klasse 2b vorbereitet wurde. Herzlichen Dank auch an dieser Stelle für den wunderschönen Gottesdienst! Er hat uns allen nachhaltig Freude bereitet. In diesem Wortgottesdienst wurde auch das Mirabellenbäumchen eingeweiht, welches der Heimkehof für das Projekt "Wald und Gesundheit" gespendet hatte. Christina Bremke hatte dieses Projekt im letzten Schuljahr mit den jetzigen Zweitklässlern durchgeführt.

      Dem Heimkehof möchten wir herzlich dafür danken. Die ganze Schulgemeinde freut sich schon jetzt auf die ersten Mirabellen.



    • Busfahrpläne

    • Förderverein

    • Förderverein der Katholischen Grundschule Berghausen e.V.

      Wir stellen uns vor!

      Der Förderverein der katholischen Grundschule Berghausen e.V. wurde 2002 gegründet. Unser Ziel ist es, die Grundschulen in Berghausen finanziell zu unterstützen und Spenden zu verwalten, die die Schule selbst nicht annehmen darf. Die letzten Schuljahre wurden stark von der Corona Pandemie geprägt. Der Schulalltag konnte zeitweise nicht wie gewohnt stattfinden. Das hat auch die Arbeit des Fördervereins beeinflusst, aber seit dem Schuljahr 2021/2022 konnten wieder einige Projekte umgesetzt werden. Dazu gehörten u.a.: 

       Fahrtkosten für Busfahrten, u.a. zur Freilichtbühne Hallenberg 

       Rücklagen für kommendes Zirkusprojekt 

       Reparatur von Fahrrädern an der Grundschule Berghausen 

       Anschaffung von Musikinstrumenten (Trommeln) 

       Anschaffung Pausenspielzeug 

       Anschaffung von zus. Unterrichtsmaterial, z.B. die Ganzschrift „Der überaus starke Willibald“ 

       Zuschüsse und Spenden für verschiedene Angebote wie z.B. Donum Vitae, u.ä. 

      Ihre Mitgliedsbeiträge kommen direkt und in voller Höhe den Schulkindern zugute! Haben Sie Ideen und Vorschläge, wie wir die Schule in ihrer täglichen Arbeit finanziell unterstützen können? Dann melden Sie sich gerne bei uns. Wir freuen uns über Ihre Vorschläge. Gerne können Sie auch im Rahmen unserer Jahreshauptversammlung Einfluss auf die Verwendung der Mittel des Vereins nehmen! Dabei können Sie uns aktiv unterstützen. Werden Sie Mitglied im Förderverein! Dies ist bereits ab 1,00 €/Monat möglich. Einfach das beiliegende Formular incl. SEPA-Lastschriftmandat ausfüllen, unterschreiben und bei der Klassenlehrerin Ihres Kindes einreichen. 

      Der Vorstand 

      1. Vorsitzende: Bianca Schulte-Köster
      2. Vorsitzende: Helena Hömberg
      Kassiererin: Corinna Grobbel
      Schriftführerin: Kirsten Rummel

    • Förderverein Grundschule Berghausen

      1. Vorsitzende: Bianca Schulte-Köster, Berghausen
          Mail-Kontakt: foerderverein.grundschule.berghausen@web.de

      2. Vorsitzender: Helena Hömberg, Wormbach

      Kassiererin: Corinna Grobbel, Wormbach

      Schriftführerin: Kirsten Rummel, Berghausen

      Spenden an den gemeinnützigen Förderverein sind herzlich willkommen auf das Konto

      Förderverein der Grundschule Berghausen

      DE15 4606 2817 0030 8822 00

      Volksbank Bigge-Lenne eG 

      Bis 200€ reicht der Einzahlungsbeleg als Spendenquittung. Darüber hinaus erhalten Sie gerne eine Spendenquittung, wenn Sie Ihre Adresse angeben.

      Oder Sie werden Mitglied und unterstützen den Verein mit einem monatlichen Beitrag. 
    • Betreuung

    • Zusätzlich zu den im Vertrag aufgeführten Betreuungsmodellen wurde diese Möglichkeit aufgenommen:

      3-5 Tage bis 13.25 Uhr  plus  1-2 Tage bis 15.30 Uhr  =  76 Euro

      Bitte füllen Sie den Vertrag in zweifacher Ausfertigung aus. Anschließend faxen, mailen oder geben sie ihn in der Schule ab.  Sie können auch Verträge in gedruckter Form in der Schule bekommen.



Ankündigungen

Bisher gibt es keine Themen im Forum.