"Werte - ein starkes Wir": Buntes Schulfest in Berghausen begeistert Groß und Klein
Projektwoche und Schulfest in der Grundschule Berghausen
Am 27.06.2025 war es endlich soweit: Die Grundschule Berghausen öffnete ihre Türen für ein ganz besonderes Ereignis - das große Schulfest unter dem Motto "Werte - ein starkes Wir".
Schon in den Tagen zuvor war auf dem Schulgelände einiges los. Frau Köhne brachte mit einem riesigen Gefährt ihren Grill in die Schule. Auch der Kuchenwagen wurde schon am Tag vorher aufgestellt, damit die angelieferten Kuchen am Tag später gekühlt werden konnten. Das Lächelwerk baute mit einigen Eltern in unserer Turnhalle den Menschenkicker auf. Und auch die Kühlwagen für die Getränke wurden gebracht.

Im Mittelpunkt des Festes standen die Ergebnisse der Projektwoche. Die Kinder hatten sich während dieser Zeit mit verschiedenen Werten beschäftigt - und ihre Ergebnisse voller Stolz auf dem Schulfest präsentiert.
Jede Klasse widmete sich einem bestimmten Wert und setzte diesen auf kreative Weise um.
Beeindruckend war der Vertrauens-Parcours, bei dem man mit verbundenen Augen Hindernisse überwinden musste - geführt von einem Partner. Hier konnten die Kinder und Gäste erleben, wie wichtig Vertrauen in der Gemeinschaft ist.



Ein weiteres Highlight war die Freundebank, die bunt bemalt wurde. Diese besondere Bank soll künftig auf dem Schulhof stehen und Kindern helfen, in den Pausen leichter Anschluss zu finden. Wer keine Spielpartner findet, kann sich dort hinsetzen - und wird eingeladen mitzuspielen. Ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Freundschaft.
Auch zum Thema Toleranz gab es eine kreative Aktion: Die Kinder gestalteten ein großes Graffiti-Kunstwerk und führten eine spannende Umfrage unter den Gästen durch. Hier konnte jeder selbst überprüfen, wie tolerant er oder sie im Alltag ist - und sich Gedanken darüber machen, was Toleranz im Miteinander bedeutet.


Tolle Ideen, Interviews und Bilder zum Thema "Mut" konnten die Besucher an einer Wandzeitung entdecken, die beim Schulfest präsentiert wurde.

Um den Wert "Zivilcourage" mit Leben zu füllen, beschäftigten sich die Kinder mit Albert Schweitzer, Rosa Parks, Martin Luther King, Anne Frank und Malala. Diese Personen bewiesen in ihrem Leben viel Mut und beeinflussten dadurch das Leben vieler Menschen positiv.
Beim Schulfest verwandelte sich ein Klassenraum in einen echten Kinosaal. Gezeigt wurde ein spannender Film über Albert Schweitzer, einen Mann, der sein Leben dafür eingesetzt hat, anderen Menschen zu helfen. Das richtige Kino-Feeling wurde durch das frisch gemachte Popkorn, die leckeren Süßigkeitenspieße und kühlen Getränke erreicht, die man vor der Vorstellung kaufen konnte.

Ein Highlight beim Schulfest war auch das selbst gestaltete Stabpuppenspiel zum Wert "Freundschaft". Mit viel Fantasie, Bastelarbeit und Teamgeist haben die Schülerinnen und Schüler eine eigene Geschichte gefunden, Figuren gestaltet und die Bühne liebevoll dekoriert. Das Stück wurde am Festtag gleich dreimal aufgeführt - und jedes Mal war der Zuschauerraum voll mit Kindern, Eltern und Lehrkräften, die gespannt dem Spiel folgten.
An dem Stand der Betreuung wurde es kreativ. Dort konnten die Kinder und Gäste des Schulfestes ihren eigenen Button gestalten - mit dem Schulmotto "Viele Dörfer - ein starkes Wir". Viele trugen stolz ihren fertigen Button - ein schönes Zeichen für das Miteinander.

Das Schulfest war nicht nur ein buntes Miteinander mit Mitmachaktionen, Spielen, Leckereien und fröhlichen Gesichtern - es war auch ein starkes Zeichen dafür, wie wichtig gemeinsame Werte für das Schul- und Gemeinschaftsleben sind.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Beteiligten - insbesondere an das engagierte Kollegium, die fleißigen Helfer - sowie an alle Kinder, die mit so viel Freude und Engagement dabei waren. DANKE!
"Werte - ein starkes Wir" - dieser Tag hat gezeigt, wie viel Kraft in Gemeinschaft steckt.